 |
|
Schriftgutverwaltung
Zielgruppe
Registrator*innen bzw. Beamte und Beschäftigte, die für die Aktenführung
und Aussonderung von Schriftgut verantwortlich sind
Seminarbeschreibung
Schriftgutverwaltung bezeichnet die Bildung, die Bearbeitung, die Vorhaltung und das
Aussondern von Akten. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Lagerung (Altregistratur, Zwischenarchiv) und der Aussonderung von Altakten gemäß Branden-burgischem Archivgesetz. Die Teilnehmenden erhalten zudem einen Kurzüberblick zur historischen Entwicklung der Schriftgutverwaltung, zu Registraturtypen und zu Rege-lungen wie der Gemeinsamen Geschäftsordnung für die Ministerien des Landes Bran-denburg (GGO). Vorgestellt werden außerdem der Aufbau einer Akte, die Ablage nach Aktenplan und die Festlegung von Aufbewahrungsfristen. Zudem erhalten die Teil-nehmenden einen Einblick in die Aufgabenbereiche des Brandenburgischen Landes-hauptarchivs.
Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der Papierakte, punktuell wird auf die elektronische Akte (EL.DOK) Bezug genommen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Aussonderung von Schriftgut unter Beachtung der Anforderungen des
Brandenburgischen Archivgesetzes
- Aufbau einer Akte, Aktenplan, Fristen, Regelungen zur Schriftgutverwaltung
- Aufgaben des Brandenburgischen Landeshauptarchivs
Methoden: Trainer-Input, Praxisbeispiele, Diskussion, Einzel- und Gruppenübung
|