Führungskompetenz

    NEU New Work & New Leadership in der Verwaltung - Erfolgreich führen in der modernen Arbeitswelt

Zielgruppe

Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte, Referent*innen, Projektmanager*innen/-verantwortliche für Digitalisierungsprojekte

Voraussetzungen

Bereitschaft zur Reflexion der eigenen Führungskompetenzen

Seminarbeschreibung

New Work beschreibt die Veränderung unserer Arbeitswelt und unserer Zusammenarbeit.
Die neue Arbeitsorganisation, bestehend aus Flexibilisierung der Arbeitszeit und des Arbeitsortes, hybride Arbeitsformen, digitale Transformation, Agilität aber auch Diversität stellen neue Anforderungen an Führungskräfte.

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick darüber, wie sich Arbeiten verändert und welche Herausforderungen für Führungspersonen dies mit sich bringt. Es wird herausgearbeitet wie Führungspersonen mit ihren Mitarbeitenden die Zusammenarbeit in der neuen Arbeitswelt erfolgreich gestalten können und wie sich die Rolle von Führung mitverändern muss, um eine funktionierende Organisations- und Führungskultur im New Work Kontext zu schaffen.

Auf dieser Grundlage werden Ihnen Methoden und Instrumente des "New Leadership" vorgestellt und in Form von Gruppendiskussionen und Fallstudien reflektiert und in Übungssequenzen erprobt.

Inhaltliche Schwerpunkte:
- Herausforderungen der modernen Arbeitswelt; Strategien für den Umgang damit
- Bedeutung und Werte einer funktionierenden Organisations- und Führungskultur
- Reflexion der eigenen Führungsrolle und der Rollenerwartungen im New Work
Kontext
- Ausgewählte Methoden und Instrumente des New Work Leadership im Rahmen der
Verwaltung

Methoden: Vortrag, Gruppendiskussion, Fallstudien, Übungssequenzen

Dozent
Peter Prosche
Dauer
2 Tage
Anmeldenummer
Termine
1101-L01-2025
08.07. - 09.07.2025
Ansprechpartnerin
Frau Rothermund

Letzte Aktualisierung: 26.05.2025 06:17