 |
NEU |
New Work in der Landesverwaltung
Zielgruppe
Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte, Referent*innen, Projektleiter*innen
Seminarbeschreibung
Digitalisierung verändert unsere Verwaltungsarbeit, nicht erst seit Einführung der E-Akte. KI-Anwendungen stehen längst bereit, um die Behördenarbeit in Zukunft grundlegend zu revolutionieren. Agile Methoden und neue Arbeitsweisen erlauben flexibleres Denken und Handeln, fernab der klassischen Projektarbeit und alteingesessener hierarchischer Strukturen. Ein großer Teil der Beschäftigten, u.a. in leitenden Positionen, wird in naher Zukunft in den Ruhestand gehen. Auf den Punkt gebracht: alle Zeichen stehen auf Wandel!
Sind Sie (Nachwuchs-)Führungskraft, Referent*in oder Projektmanager*in von Digitalisierungsprojekten? Erkennen Sie die Bedeutung des digitalen Wandels für Ihren persönlichen Arbeitsalltag und lernen Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse entsprechend weiterentwickeln können, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
Nutzen Sie das innovative Lernformat des Kurses, das Online-Lernen auf der Plattform eGov-Campus mit direkter Unterstützung durch Praxisexperten und praxisorientierte Fallbeispiele kombiniert, um das Gelernte unmittelbar in Ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden und zu festigen.
Der Kurs wird angeboten vom SHI - Stein-Hardenberg Institut in Kooperation mit der LAköV.
Der zeitliche Aufwand beträgt ca. 14 Stunden im Kurszeitraum von
4 Wochen vom 11. November bis 03. Dezember 2025 (KW 46 - KW 49).
Kurs-/Zeitplan:
Modul 1
Auftaktveranstaltung live-Online am Dienstag, 11.11.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr
(über BigBlueButton)
+ 2h Online-Selbstlernen (Kurs im eGoV-Campus | in KW 46, freie Zeiteinteilung)
Modul 2
2 Stunden Selbstlernen (Kurs im eGoV-Campus | in KW 47, freie Zeiteinteilung)
Modul 3:
Kollegiale Fallberatung live online am Mittwoch, 26.11.2025 von 10 - 12 Uhr
+ 2h Online-Selbstlernen (Kurs im eGoV-Campus | in KW 48, freie Zeiteinteilung)
Modul 4:
In Präsenz am Mittwoch, 03.12.2025 von 09:00 - 13 Uhr
Abschlussveranstaltung mit Reflexionsrunde (KW 49)
Ort: Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen
|